Elektromobilität bewegt die Welt und in Nordrhein-Westfalen vereint das Elektromobilitäts-Netzwerk emone viele unterschiedliche Hersteller von Produkten aus dem E-Mobilitätsbereich sowie Anbieter von E-Mobilitätslösungen und Experten in diesem Bereich, um nachhaltig geprägte Mobilität wesentlich voranzubringen.
Am 10. Juni 2022 präsentierten sich in der Stadthalle in Castrop-Rauxel rund 40 exklusive Hersteller für AC-Ladestationen (Normalladestationen) und DC-Ladestationen (Schnellladestationen), Experten für Photovoltaik und Energiespeicher, Anbieter für Energiesteuerungs- und Sicherungslösungen, Anbieter von Messgeräten und Werkzeugen sowie weitere Organisationen. Die neuesten Modelle von E-Fahrzeugen wurden im Außenbereich ausgestellt.
Zum Konzept des KickOffs betont Dressel EGU-Geschäftsführer Michael Kroner: „Wir sind mit unserem Elektromobilitäts-Netzwerk emone auch angetreten, um noch mehr Bewusstsein für e-mobile Lösungen zu schaffen. Wir betrachten Elektromobilität ganzheitlich, von der regenerativen Energieerzeugung bis hin zur cleveren Energieverwendung. Und mittlerweile ist emone schon so gewachsen, dass wir uns gemeinsam mit unseren Partnern auf einer KickOff-Messe präsentieren wollten.“
Daher waren beim KickOff viele namhafte Unternehmen aus der E-Mobilitätsbranche vertreten, aber auch Energieversorger oder Energieberatungsorganisationen informierten die interessierten Gäste vor Ort.
onepower war zusammen mit NIRO mit einem Informationsstand vertreten, um das Netzwerk vorzustellen und Angebote der byNIRO GmbH interessierten Unternehmen näher zu bringen.
In der Stadthalle zeigte sich die Vielfalt der e-mobilen Angebote und Michael Kroner zieht ein erstes Fazit: „Unser KickOff ist erfolgreich verlaufen. Komprimiert und zielgerichtet konnten wir uns als Netzwerk präsentieren. Die Aussteller waren sehr zufrieden und haben gute Gespräche führen können. Sicherlich ist ein großer Pluspunkt, dass auch die Aussteller die Messe zum Netzwerken untereinander genutzt haben und diese Beziehungsarbeit weitere Kreise zieht. Was uns noch fehlt: Das Thema muss noch mehr in den Köpfen der Verbraucher*innen und Nutzer*innen ankommen. Daran arbeiten wir weiter und im Juni 2024 wird es vermutlich wieder die Möglichkeit geben, sich zum Thema E-Mobilität fachkompetent beraten zu lassen und Produktinformationen aus erster Hand zu erhalten.“